Tsunami
Tsunami
Auf der Bohrinsel "Rantum IV" vor Sylt herrscht höchste Alarmstufe: Der Energiekonzern Alphagas steht kurz davor, die Energiequelle der Zukunft, ein riesiges Feld Methanhydrat, zu erschließen. Doch mit der ersten Testsprengung explodiert ein Teil des Methanhydrat-Feldes. Sylt wird von einer haushohen Welle heimgesucht.
Um Alphagas zu erpressen, bringt der korrupte Projektleiter Kramlick die Bohrinsel in seine Gewalt und will alle vorhandenen Sprengladungen gleichzeitig zünden. Die Folge: eine gigantische Tsunami-Riesenwelle, die auf Sylt zurollt und die Insel völlig zu zerstören droht ...
(Anmerkung: "Tsunami" wurde im Sommer 2004 gedreht. Aufgrund der realen Tsunami-Katastrophe in Thailand im Dezember 2004, wurde der Sendetermin in den Herbst 2005 verschoben.)
Format
Spielfilm
Sender
ProSieben
Produktion
avindependents
Produktionsjahr
2004/2005
Länge
101 Minuten
Regie
Winfried Oelsner
Besetzung
Kristian Erik Kiehling
Anja Knauer
Dan Van Husen
Ingo Naujoks
Drehbuch
Hans-Hinrich Koch
Bildgestaltung
Bernhard Jasper
Montage
Daniela Beauvais
Musik
Johannes Kobilke
VFX Supervisor
Frank Schlegel
Produzent
Hans-Hinrich Koch
Norbert W. Daldrop
Redaktion
Wolfgang Oppenrieder
Pressestimmen
„Popcorn-Action auf höchstem Niveau. 90 Minuten, die ein Wegschauen nicht möglich machen.“
„Tsunami ist ein hervorragender und sehr gut gemachter Film; spannend und auch realitätsbezogen. Kompliment!“
„Starke Action & Effekte – fast wie in Hollywood.“
„Ein spannendes Event-Movie um eine Riesenwelle.“
„Herbst-Highlight der Extra-Klasse.“
„Nicht immer logisch, aber richtig spannend.“
„Die Effekte, mit denen diverse immer schlimmere Monsterwellen und ihre Auswirkungen dargestellt werden, sind ebenso aufwendig und sehenswert wie die wilden Maschinenpistolenballereien, Motorradstunts und Hubschrauberkapriolen.“
„Angesichts des offenbar schmalen Budgets ist dem Team um Regisseur Winfried Oelsner Beachtliches gelungen.“
„Tsunami fegt um die Welt - Aufsteiger der Woche: Laut Beta Film-CEO Jan Mojto wird Tsunami als bestverkauftes TV-Movie in die Geschichte der Beta Film eingehen. Zu den Abnehmern gehören u. a. Canal Plus, TF1 in Frankreich, Mediaset in Italien, Marktführer Telecino in Spanien und John de Mols neuer Sender Talpa in den Niederlanden.“
„Der Star des Films, nämlich die Welle, ist so gut in Szene gesetzt,wie man das nur von großen Hollywood-Produktionen gewohnt ist.“