Mein Freund, das Ekel
Mein Freund, das Ekel
Durch einen dummen Fehler verliert Rentner und Misanthrop Hintz seine schicke Wohnung in Berlin-Charlottenburg und muss bei der alleinstehenden, mittellosen Trixie und ihren drei Kindern in einer Zwei-Zimmer-Plattenbauwohnung Zuflucht suchen. Reibereien mit der Familie und dem für ihn fremden nachbarschaftlichen Umfeld sind geradezu vorprogrammiert.
Eine höchst unterhaltsame, aber auch emotionale Tour de Force durch die Platte mit zwei hinreißend ums aufrechte Leben kämpfenden Figuren.
Format
Primetime-Serie (6 x 45 Min.)
Sender
ZDF
Produktion
Rat Pack Filmproduktion
Produktionsjahr
2020/21
Regie
Winfried Oelsner (Folge 4-6)
Wolfgang Groos (Folge 1-3)
Drehbuch
Daniel Scotti-Rosin (Headautor)
Viktoria Assenov
Julia Drache
Klaus Rohne
Dennis Eick
Besetzung
Dieter Hallervorden
Alwara Höfels
Thorsten Merten
Franziska Troegner
Carmen-Maja Antoni
Bildgestaltung
Jonathan Ibeka (Folge 4-6)
Gehard Schirlo (Folge 1-3)
Montage
Guido Krajewski
Musik
Riad Abdel-Nabi
Produzent*In
Franziska An der Gassen
Christian Becker
Redaktion ZDF
Corinna Marx
Thorsten Ritsch
Pressestimmen
„Runder, flotter und schmackhafter als die Film-Vorlage.“
„Liebevoll mit Herz und Humor gezeichnet.“
„Erzählt mit einem starken Ensemble und viel Witz von deutschen Realitäten.“
„Gute Unterhaltung mit leichtem Tiefsinn – genau richtig für einen Sofaabend. “
„Darstellerisch sehenswert, von den teilweise tränentreibend komischen Slapstick-Szenen ganz zu schweigen.“
„Dieter Hallervorden erledigt seine Aufgabe mit Bravour. Sein Timing ist makellos und erinnert an die alte Schule von Charlie Chaplin, Buster Keaton und Peter Sellers.“
„Die Mischung aus Comedy und Drama passt klasse. Man ist gerührt, man fiebert mit und man lacht sich schlapp.
Eine der besten deutschen Serien, die jemals das Licht der Welt erblickt hat. “
„Macht auch als Serie Spaß.“
„Ins Schwarze getroffen.“
„Was die Serie sehenswert macht, ist der durchgängige Mix aus Situationskomik und Ernst. “
„Beste Dramedy-Unterhaltung in der schönen Tradition der “odd couple”-Komödien.“
„Hallervorden und Höfels liefern sich herrliche Duelle.“