Max und die Wilde 7 - Die Geister-Oma
Max und die wilde 7 – Die Geister-Oma
In der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige, aber alles andere als stinknormale Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7 sind immer für ihn da. Nur mit den Gleichaltrigen klappt es nicht so richtig.
In der neuen Klasse wird Max gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert Ströhle zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Wie soll das gut gehen? Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken.
Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen?
Format
Kino-Spielfilm
Verleih
Weltkino
Produktion
Neopol Film
in Koproduktion mit
Neue Bioskop Film
Produktionsjahr
2023/2024
Länge
90 Minuten
Regie
Winfried Oelsner
Drehbuch
Lisa-Marie Dickreiter
Winfried Oelsner
Besetzung
Lucas Herzog
Uschi Glas
Günther Maria Halmer
Thomas Thieme
Klara Nölle
Giuseppe Bonvissuto
Nina Petri
Jacob Matschenz
Michael A. Grimm
Inge Maux
Jimmy Hartwig
Bildgestaltung
Andy Löv
Montage
Sanjeev Hathiramani
Musik
Andreas Radzuweit
Produzent:innen
Tonio Kellner
Andrea Simml
Jakob Zapf
Pressestimmen
„Unterhaltsame Mixtur aus Detektivgeschichte, Komödie, einem Konflikt in der Schule, einem Fußballduell und Geistergrusel. Eine frühlingsfrische Unterhaltung für alle von etwa neun Jahren an.
“
„Der amüsante Detektivspaß erzählt vom Miteinander zweier Generationen. Rasant erzählt.“
„Diese Mischung gelingt. Unterhaltsam, spannend und auch ein Spaß für mitschauende (Groß-)Eltern.“
„Möge keiner sagen, dass Winfried Oelsner nicht alle Zutaten für einen gruseligen Familienfilm anrührt.“
„Es gelingt, viele Klischeefallen, in die deutsche Kinderfilme oft tappen, zu umschiffen.“
„Abenteuerspaß für Jung und Alt!“
„Ein zackiger Kinderfilm mit Spiel, Spaß und Spannung. “
„Grundschüler(innen) und ihre Großeltern können sich auf einen vergnüglichen Kinonachmittag freuen.“
„Vergnüglicher Gruselkrimiplot.“
„Mehrgenerationen-Filmspaß mit neuer Kinderbesetzung.“
„Regisseur Winfried Oelsner schafft eine Spannung, die Gruseln verbreitet, ohne das junge Publikum allzu sehr zu schocken. Unheimliche und lustige Szenen wechseln sich ab. Auch das Drehbuch haben Winfried Oelsner und Lisa-Marie Dickreiter verfasst - und darin Charaktere geschaffen, die alles andere als perfekt sind, dafür aber eine sympathische Menschlichkeit und Herzenswärme besitzen. Und natürlich viel Humor und die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen. “
„Regisseur Winfried Oelsner fängt die „Wilde 7“ abermals als kurzweiliges wie heiter-beschwingtes Abenteuer der Generationenverständigung ein. Vergnügliches Familienabenteuer.“
„Kurzweilige Inszenierung. Wie Uschi Glas und Thomas Thieme sind auch die anderen Darsteller mit großer Spielfreude dabei. “
„Mit seiner gelungenen Mischung aus wohldosiertem Grusel, detektivischer Ermittlungsarbeit und mildem Klamauk präsentiert der Film seine pädagogischen Botschaften ohne erhobenen Zeigefinger und stets auf Augenhöhe mit all seinen Figuren, sowohl mit den jüngeren als auch mit den älteren. Ein generationenübergreifendes Kinovergnügen.“
„Urkomischer Kinder-Klamauk, der auch einige Pointen für Erwachsene bereithält. Wie schon im ersten Abenteuer der „Wilden 7“ aus dem Jahr 2020 setzt der Autor und Regisseur Winfried Oelsner auch in seiner neuen Familienkomödie auf originelle bis schräge Typen, pausenlose Action und hammerharten Slapstick-Humor. Das Erfolgsrezept geht ein weiteres Mal auf. Nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Zuschauer werden bestens unterhalten.“
„Teil 2 ist witziger, pfiffiger, selbstbewusster und temporeicher – ein guter Griff also von Weltkino, die die Marke von Leonine übernommen haben. “
„Sorgt für wirklich schöne und vor allen Dingen gemeinsame Kinomomente für die ganze Familie. Prädikat wertvoll.“
„Wir empfehlen den Film ab 9 Jahren für die ganze Familie. Auch Großeltern und ihre Enkelkinder werden ihren Spaß im Kino haben.“