Palast der Gespenster
Palast der Gespenster
Ostberlin, 7. Oktober 1989: Die DDR begeht ihren 40. Geburtstag. Auf Wunsch von Erich Honecker und seinem Politbüro soll triumphal gefeiert werden. Doch während sich die Staatselite im Palast der Republik hochleben lässt, formiert sich auf den Straßen der Widerstand. Lauthals fordern die Menschen Reformen. Auch außerhalb von Berlin, etwa in Plauen, wird demonstriert.
Die Lage eskaliert. Kaum ist der Ehrengast und Hoffnungsträger Michael Gorbatschow abgereist, schlägt der Staat brutal zurück. Friedlich demonstrierende Bürger werden zu Tausenden verhaftet.
Der letzte Republikgeburtstag: Er sollte die Macht des „Arbeiter- und Bauernstaates“ DDR demonstrieren. Doch er wird zum Vorboten für das, was gut einen Monat später folgen wird: der Fall der Mauer und damit das Ende der DDR.
Format
Doku-Fiction
Sender
MDR, arte
Produktion
Broadview TV
Produktionsjahr
2019
Länge
90 Minuten
Regie (Doku)
Torsten Körner
Heike Bittner
Regie (Fiction)
Winfried Oelsner
Drehbuch
Torsten Körner
Heike Bittner
Bildgestaltung
Erik Schimschar
Jean Schablin
Thomas Keffel
Torbjörn Karvang